Persönliches
Lebenslauf
Geboren 1982 in Mainz, wo ich auch meine schulische Laufbahn begann – von der Grundschule in Mainz-Finthen und Siefersheim über das Elisabeth-Langgässer-Gymnasium in Alzey, bis hin zum Gonsbach-Gymnasium Mainz und der Gustav-Stresemann-Wirtschaftsschule Mainz, war ich in unserer Region immer “breit aufgestellt”.
2002 erwarb ich dann die mittlere Reife und 2006 die Fachhochschulreife am Gustav-Stresemann-Wirtschaftsgymnasium, Mainz.
Meine berufliche Reise startete früh: Ab 1998 Nebenjobs und 1999 absolvierte ich dann ein Praktikum beim ZDF in der Lehr- und Konferenztechnik.
Bis 2007 arbeitete ich dann in verschiedenen Vollzeit- und Nebentätigkeiten im Elektro-Einzelhandel, im Handwerk, sowie im Service- und Dienstleistungsbereich.
Das erste Gewerbe startete ich 2008 während meiner Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration, beim ZDF in Mainz.
Dieses Gewerbe musste ich nach meiner Ausbildung leider aufgeben (zu Artverwand) .
Bis Mitte 2025 war ich dann als Systemtechniker, Projektleiter und im Lizenz Management für das ZDF in Mainz, angestellt und tätig.
Aktuell bin ich verantwortlich für die IT und das Eventmanagement der AfD Landtagsfraktion im Landtag Rheinland-Pfalz.
In meiner Freizeit engagiere ich mich für meine Familie, aber auch leidenschaftlich und gerne als:
Beisitzer im Vorstand der AfD Mainz-Bingen,
Stellv. Vorsitzender der Kinder- und Jugendhilfe Kirchheimbolanden e.V.,
als Mitglied bei Rettungsdrohne Rhein-Hunsrück e.V.,
als Mitglied der FMG-Waldalgesheim e.V.,
als Mitglied der SSG-Eltville-Mainz e.V.,
als Mitglied des Treffpunkt Nordpfalz e.V.,
sowie als Inhaber von Copterheld.de
Ich freue mich wenn Sie mit mir in Kontakt treten – lassen Sie uns gerne ins Gespräch kommen!
Über mich
Politische Schwerpunkte
Informationstechnologie
Mein Schwerpunkt liegt in der Informationstechnologie. Der Begriff „Digitalisierung“ ist für die aktuellen Herausforderungen jedoch zu kurz gegriffen, wird inflationär von allen Alt- und Einheitsparteien benutzt und plakativ den Bürgern vor die Füße geworfen.
Er wird den komplexen Problemen in dieser Sparte aber nicht gerecht. Heute liegt dank der CDU der Schwerpunkt eher auf digitaler Bevormundung und Zensur, anstelle von Innovation und Entwicklung.
Als Fachkraft, die bewusst in Deutschland geblieben ist, sehe ich die Notwendigkeit zwingende Grundlagen für Deutschland und dessen Innovations- und Schaffenskraft essentiell sind wieder aufzubauen - Alles Themen die über das bloße „Digitalisieren“ hinausgehen.
“Erst ein Fundament bauen und dann auf diesem Fundament ein Haus errichten.”
Kurz, es geht so ziemlich um alle “Problemzonen” unseres Landes.
Was Deutschland wirklich braucht sind wieder vernünftige, ideologiefreie und saubere Fundamente.
Ursachen erkennen.
Ursachen benennen.
Ursachen bekämpfen und deren Auslöser beheben.
Politik die sich ideologie- und verstandsfrei, nur mit den Folgen beschäftigt, wird niemals Probleme lösen können.
Energiepolitik
Eine stabile, sichere und bezahlbare Energieversorgung ist das Rückgrat für Fortschritt und Wohlstand. Ein Beispiel aus unserer Region verdeutlicht die aktuellen Herausforderungen: In Nierstein soll ein neues Rechenzentrum gebaut werden, das bis zu 500 Megawatt benötigt – mehr, als das nahegelegene Gaskraftwerk in Mainz liefern kann. Der Stromtransport ist dabei noch gar nicht berücksichtigt.
Eine solide Basis fehlt – so wie bei vielen anderen Projekten: E-Mobilität ohne Ladeinfrastruktur, Energiewende ohne Speicher und Kostenbetrachtung, CO₂-Bepreisung ohne Entlastung und Preistreiberei während einer Inflation!
Aktuell zeigt die Entwicklung im Bereich KI, dass große Tech-Unternehmen in andere Energiequellen investieren, wie kleine Atomreaktoren, um ihre Versorgung langfristig zu sichern. In Deutschland bleibt dieser Fortschritt aufgrund der Energiepolitik aus.
Ideologiefreie Forschung in alternativen Technologien wie Flüssigsalzreaktoren und Thoriumreaktoren ist dringend notwendig, ebenso wie Speichermöglichkeiten.
Innere Sicherheit
Stabilität und Sicherheit bilden die Basis für das Vertrauen in den Staat. Die unkontrollierte Migration, die unsere Sozialsysteme belastet und die innere Sicherheit gefährdet, muss beendet werden. Wir brauchen eine Politik, die qualifizierte Migration fördert und sicherstellt, dass das soziale Gefüge und die Sicherheit unserer Bürger an erster Stelle stehen.
Bildung
Zukunftssicherung, aber auch Schlüssel für gelungene Integration und als Basis für echte Toleranz
Bildung ist entscheidend für den Erfolg des Einzelnen und die Zukunft unseres Landes. Doch Integration wird oft falsch verstanden. Neuankommende Schüler ohne Sprachkenntnisse werden ins Schulsystem „integriert“ – eine Zumutung für Lehrer, Schüler und das Bildungssystem.
Die derzeitige Entwicklung vernachlässigt Bildung, sodass Menschen anfälliger für Mainstream-Narrative werden. Kritisches Denken und die Fähigkeit, sich selbst zu informieren, sind essenziell für eine lebendige Demokratie.
Zusätzlich sind Schritte zur Senkung der Personalnebenkosten, Bildungsreformen und die Förderung qualifizierter Zuwanderung notwendig. Für echte Innovation brauchen wir wieder stabile Standortfaktoren und weniger Regularien.
International haben wir mit Unter die höchsten steuerlichen Belastungen, erleben aber gleichzeitig den Niedergang unserer wunderschönen Heimat.
Die Situation ist nicht alarmierend, sie ist eine einzige Katastrophe.
Auch in 20 Jahren wird Deutschland keine gut ausgebildeten Fachkräfte aus dem Ausland anwerben können.
Außer Islamisten gelten bereits als Fachkraft mit ihrer “Tätigkeit” .
Stattdessen wird Bildung so vernachlässigt, dass die Menschen anfälliger werden für “Mainstream-Narrative” und sich durch überwiegend wiederholende, fiktiven und faktenfreie Meinungen beeinflussen lassen.
Betreutes Denken statt eigene Meinung bilden.
Kritisches Denken, Hinterfragen und die Fähigkeit, sich selbst zu informieren aber auch zu reflektieren bleiben auf der Strecke. Eine fatale Entwicklung für die Zukunft unseres Landes.
Aus meiner Sicht ist die größte Gefahr für unsere Demokratie (neben der linken CDU und deren “Kanzler”), die Ideologie von links.
Weitere Basisfaktoren für die Informationstechnologie
Senkung der Personalnebenkosten.
Bereitstellung günstigerer Energie.
Umfassende Bildungsreformen. Als erstes, Wiedereinführung der Sprache Deutsch an unseren Schulen. Im Unterricht und in den Pausen. Die schulische Laufbahn startet erst wenn die Sprache verstanden und gesprochen wird.
Lohnabstandsgebot - Arbeit MUSS sich lohnen.
Rettung unseres Sozialstaates. Sozialleistungen nur für Staatsbürger dieses Landes, nur minimale ärztliche Versorgung für Menschen die keine Staatsbürger sind, illegal einreisten und somit auch nie einbezahlt haben.
Wiederherstellung einer inneren Sicherheit für alle Bürger. Gruppenvergewaltigungen, Messerattacken und importierte Straftaten bei Gericht anerkennen und die Konsequenzen gnadenlos durchsetzen. Und ja, nicht bleibeberechtigte Menschen und Straftäter ohne deutsche Staatsbürgerschaft abschieben, abschieben, abschieben.
Gastrecht verwirkt!
Luftbesteuerung beenden. Co2-Zertifikate-Handel stoppen.
Bürgergeldmigration stoppen. Asyl nur für Menschen denen es auch zusteht. Auch um sich die Fähigkeit, echten Bedürftigen zu helfen, zu erhalten.
Familiennachzug sofort beenden!
Einführung von Bürgerentscheiden.
uvm.
Wie könnte das umgesetzt werden?
1. NGOs den Geldhahn abdrehen.
2. Eine Politikerhaftung einführen, inkl. deren Privatvermögen als Sicherheit für den Souverän.
3. Abschaffung des linken Staatsfernsehens. Man kann nur Dinge reformieren bei denen dies auch möglich ist. Der ÖRR gehört nicht dazu.
4. Beim Thema Zuwanderung aktuelles und geltendes Recht durchsetzen.
Ihr Patric Berges
-
Stellv. Fraktionsführer VG Rhein-Nahe
Beisitzer im Vorstand des AfD Kreuzverbandes Mainz-Bingen
Direktkandidat im Wahlkreis 30 (Bingen) zur Landtagswahl 2026
-
Für eine echte Kehrtwende und politische Alternative